JavaScript

Was ist JavaScript? Einfach erklärt!

JavaScript ist eine wichtige Programmiersprache, um interaktive Webseiten, Websites und Anwendungen zu erstellen. Sie ist neben HTML und CSS eine der drei Kerntechnologien der Webentwicklung. Entwickler nutzen sie, um das Verhalten von Websites zu steuern und sie reaktionsfähiger zu machen. 

Außerdem ermöglicht JavaScript komplexe Animationen und Anwendungen, die fast wie native Apps aussehen. Darüber hinaus ist JavaScript bei vielen Entwicklern sehr beliebt, da es ein hervorragender Ersatz für Plugins wie Java-Applets und Flash sein kann. 

Wofür wird JavaScript verwendet?

JavaScript ist eine Skriptsprache, mit der man interaktive Webseiten erstellen kann. Sie wird hauptsächlich verwendet, um dynamische anstatt statische Webseiten zu erstellen, die reaktionsfähig sind und den Nutzern ein interaktives Gefühl vermitteln. 

Die Art und Weise, wie wir Inhalte im Internet erstellen können, hat JavaScript revolutioniert – von der Überprüfung von Formulareingaben und zusätzlichen Funktionen, mit denen der Nutzer interagieren kann, bis hin zu Inhalten, die je nach Anzeigegerät unterschiedlich geladen werden. Mit dem Aufkommen von Mobiltelefonen und anderen Geräten, die mit Websites interagieren, kann JavaScript den Entwicklern dabei helfen, sicherzustellen, dass ihre Websites in jeder Situation gut funktionieren.

Wie ist JavaScript entstanden?

Für die Erstellung interaktiver Webanwendungen ist JavaScript eine der beliebtesten und wichtigsten Programmiersprachen. Sie wurde 1995 von einem Mann namens Brendan Eich eingeführt, der damals für Netscape arbeitete. 

Ursprünglich sollte die Skriptsprache die Navigation auf Webseiten vereinfachen – statt ganze Seiten neu zu laden. Wenn ein Besucher etwas anklickt, ermöglicht JavaScript dynamische Elemente, mit denen interagiert werden kann, ohne dass zusätzliche Ladevorgänge erforderlich sind. 

Mit zunehmender Beliebtheit wuchsen auch die Möglichkeiten von JavaScript – heute dient es als Grundlage für viele leistungsstarke Webanwendungen. JavaScript ist aus der modernen Webentwicklung nicht mehr wegzudenken und hat die Tür für mehr Kreativität und Interaktivität geöffnet!

Wie funktioniert JavaScript?

JavaScript-Befehle funktionieren vor allem innerhalb des Browsers und ermöglichen es Webentwicklern, komplexe Benutzererlebnisse mit Code zu erstellen, der auf dem Computer des Kunden und nicht auf dem Server läuft. 

Im Kern funktioniert JavaScript, indem es auf Ereignisse reagiert, die entweder von Nutzern oder der Website selbst ausgelöst werden. Wenn ein Ereignis eintritt, liest und interpretiert der Code die bereitgestellten Befehle oder Anweisungen, um Änderungen vorzunehmen, die zu bestimmten Verhaltensweisen wie Aufforderungen, Bildlaufleisten oder Live-Datenaktualisierungen führen. Man kann jedoch zwischen clientseitigem und serverseitigem JavaScript unterscheiden.

Clientseitiges JavaScript

Mit clientseitigem JavaScript können Funktionen wie die Validierung von Benutzereingaben in Formularfeldern, Änderungen von Seitenelementen, AJAX-Anfragen und Animationen lokal ausgeführt werden. Die Sprache ist in der Lage, dynamische Aktualisierungen zu verarbeiten, was bedeutet, dass die Nutzer die Aktualisierung von Webseiten beobachten und in Echtzeit reagieren können, ohne dass sie etwas an den Server senden müssen. 

Außerdem werden clientseitige Anwendungen häufig für Browserspiele verwendet, um eine Verzögerung aufgrund von Übertragungsproblemen auszuschließen. Die Browsersoftware kann mit dem richtigen Code oder den richtigen Bibliotheken um Funktionen wie Widgets und Seitenleisten erweitert und manipuliert werden. 

Serverseitiges Javascript

Serverseitiges JavaScript kann verwendet werden, um Backend-Elemente für eine Website zu erstellen. Von Datenbankabfragen bis zu serverseitigen Skripten wird serverseitiges JavaScript in verschiedenen Bereichen der Erstellung dynamischer, datenbankgestützter Websites eingesetzt. 

Die Sprache interagiert mit Datenbanken, analysiert Ereignisse und antwortet mit spezifischen Ausgaben für innovative Web-Lösungen. Daher ist serverseitiges JavaScript für viele Arten von Projekten nützlich, die umfangreiche Eingaben aus Datenbanken oder umfangreiche Analysen erfordern. 

Unterschied zwischen clientseitigem und serverseitigem JavaScript

Der Hauptunterschied zwischen clientseitigem und serverseitigem JavaScript ist der Ort, an dem der Code ausgeführt wird. Clientseitiger Code, auch Frontend-Code genannt, wird lokal in einem Webbrowser auf dem Computer des Nutzers ausgeführt und ermöglicht es, Daten dynamisch zu ändern, ohne Anfragen an einen Server zu senden. 

Der serverseitige Code, auch Backend-Code genannt, wird auf dem zentralen Webserver selbst ausgeführt und erfordert Benutzereingaben, um die auf dem Server gespeicherten Daten zu aktualisieren. 

Jede Art von JavaScript kann bei der Website-Entwicklung eine wichtige Rolle spielen, wobei die Client-Seite vor allem für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und die Steigerung der Interaktivität genutzt wird, während die Server-Seite eher für die Sicherheit und Zuverlässigkeit zuständig ist.

Sicherheit durch das Sandbox-Prinzip

Das Sandbox-Prinzip ist ein wichtiges Konzept in der Programmiersprache JavaScript. Kurz gesagt bezieht es sich auf die Tatsache, dass in JavaScript geschriebener Code normalerweise in einer eingeschränkten Umgebung ausgeführt wird, die speziell für Webseiten entwickelt wurde. 

Diese Umgebung, die auch als „Sandbox“ bezeichnet wird, schränkt den Zugriff und die Möglichkeiten von JavaScript-Code ein, damit bösartiger Code nicht auf Computern ausgeführt werden und auf Dateien zugreifen kann. Der Zweck dieser Technologie ist es also, die Nutzer vor potenziellen Online-Bedrohungen zu schützen, indem eine sichere Umgebung für die Ausführung von JavaScript geschaffen wird. 

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das Sandbox-Prinzip zwar einen gewissen Schutz für die Systeme der Nutzer bietet, aber nicht alle Formen von bösartigem Code verhindern kann. Daher müssen bei der Entwicklung von Webanwendungen mit JavaScript immer noch die richtigen Sicherheitspraktiken beachtet werden.

Kann man JavaScript deaktivieren?

Viele Menschen fragen sich, ob es möglich ist, JavaScript in ihrem Webbrowser zu deaktivieren. Die Antwort lautet: Ja! Tatsächlich gibt es je nach Browser mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Verschiedene Webbrowser können unterschiedliche Schritte zur Deaktivierung von JavaScript erfordern, aber die meisten bieten eine einfache Möglichkeit, die Funktionalität einer Website zu steuern, die auch die Deaktivierung von JavaScript-Skripten beinhaltet.

Sobald du JavaScript deaktivierst, wird der Browser auch keine JavaScript-Anweisungen mehr ausführen. Denke jedoch daran, dass die Funktion einiger Websites eingeschränkt sein kann, wenn JavaScript deaktiviert ist.

Was sind JavaScript-Bibliotheken?

JavaScript-Bibliotheken sind Sammlungen von vorgefertigtem JavaScript-Code, die es Entwicklern bei der Programmierung ermöglichen, schnell und einfach die Funktionen einzubinden, die sie für ihr jeweiliges Projekt benötigen. 

Oft ist der Code in Bibliotheken viel effizienter als alles, was ein Entwickler selbst schreiben könnte und ermöglicht es ihm, schnell dynamische Websites mit einer Vielzahl von Funktionen zu programmieren. Da Bibliotheken von erfahrenen Entwicklern erstellt und konsequent getestet werden, enthalten sie außerdem in der Regel weniger Fehler als Code, der von Grund auf neu geschrieben wurde. Hier sind einige Beispiele für JavaScript-Bibliotheken, auf die Entwickler zugreifen können:

  • jQuery: Dies ist eine der beliebtesten JavaScript-Bibliotheken, die von Millionen von Entwicklern auf der ganzen Welt genutzt wird. Sie bietet einfache Methoden zur Manipulation und zum Durchlaufen von HTML-Dokumenten, zur Durchführung von AJAX-Anfragen, zur Behandlung von Ereignissen, zur Erstellung von Animationen und vielem mehr. jQuery verfügt zudem über eine umfangreiche Bibliothek von Plugins, mit denen die Funktionalität noch weiter ausgebaut werden kann. 
  • ReactJS: Hierbei handelt es sich um eine von Facebook entwickelte JavaScript-Bibliothek, die die Erstellung von Benutzeroberflächen erleichtert. Sie verwendet eine deklarative Stilsyntax, um zu beschreiben, wie die Benutzeroberfläche aussehen und sich verhalten soll, basierend auf Eigenschaften, die als JavaScript-Objekte übergeben werden. ReactJS nutzt auch die virtuelle DOM-Technologie, mit der Komponenten bei Datenänderungen effizient aktualisiert werden können, anstatt die gesamte Seite oder Anwendung auf einmal zu aktualisieren. 
  • AngularJS: Dies ist eine von Google entwickelte JavaScript-Bibliothek, mit der Entwickler mit minimalem Aufwand leistungsstarke Webanwendungen programmieren können. Sie nutzt die Zwei-Wege-Datenbindung, sodass Änderungen an einem Teil der Anwendung automatisch auf den Rest der Anwendung übertragen werden, ohne dass der Entwickler zusätzlichen Code schreiben muss. Darüber hinaus bietet AngularJS integrierte Unterstützung für häufig verwendete Dienste wie Routing, AJAX-Aufrufe und RESTful-APIs, sodass Entwickler ihre Projekte schnell zum Laufen bringen können. 
  • NodeJS: Dies ist eine JavaScript-Laufzeitumgebung, die für die schnelle und effiziente Entwicklung hochskalierbarer Webanwendungen konzipiert wurde. Sie ermöglicht es Entwicklern, JavaScript-Code sowohl auf der Client- als auch auf der Serverseite zu schreiben und dabei je nach Projektanforderungen JavaScript-Engines wie V8 oder ChakraCore zu verwenden. NodeJS enthält auch mehrere Module, die es Entwicklern erleichtern, sichere Anwendungen zu entwickeln, z. B. SSL/TLS-Verschlüsselung, Authentifizierungsmechanismen und Mechanismen zur Kontrolle des Dateisystemzugriffs – alles innerhalb des JavaScript-Codes selbst.

JavaScript und Suchmaschinenoptimierung

Die Beziehung zwischen JavaScript und Suchmaschinenoptimierung (SEO) entwickelt sich ständig weiter. JavaScript kann auf deiner Website eingesetzt werden, um ein dynamisches Erlebnis zu schaffen, sei es durch die Manipulation von HTML oder durch die Anzeige von visuellen Informationen wie Grafiken. 

SEO kann von diesem verbesserten Nutzererlebnis profitieren, da Suchmaschinen bei der Entscheidung über die Platzierung deiner Website in den Suchmaschinenergebnisseiten Engagement-Kennzahlen wie Seitengeschwindigkeit, Ladezeit und Interaktivität berücksichtigen. 

Ein sauberer, reaktionsschneller und leicht navigierbarer Code hilft bei der korrekten Indizierung deiner Website und sorgt für ein besseres Ranking. JavaScript kann außerdem Inhalte automatisch laden, sodass neue Artikel in den Suchergebnissen frisch und aktuell erscheinen und nicht statische oder veraltete Inhalte, die Monate zurückliegen. 

Einbindung in HTML-Code

Mit der Verwendung von Tags kann JavaScript in HTML-Code integriert werden, sodass JavaScript vollständig eingebettet werden und mit dem HTML-Code interagieren kann, um dynamische Ergebnisse zu erzielen. 

Entwickler verwenden JavaScript zum Beispiel, um Websites benutzerfreundlicher zu gestalten und Funktionen wie Popup-Dialogfelder, Maus-Rollover-Effekte und Validierung von Formulareingaben hinzuzufügen. Formularfelder können beispielsweise überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine ungültigen oder falschen Eingaben gemacht werden. 

Diese Skripte sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Webentwickler geworden, da sie eine Standard-HTML-Seite um eine interaktive Ebene erweitern können, die eine Website zum Leben erwecken kann.

Unterschied zwischen Java und JavaScript

Java und JavaScript ähneln sich zwar im Namen, unterscheiden sich aber in ihren Anwendungen. Java ist eine klassenbasierte, objektorientierte Programmiersprache, die vor allem für Anwendungen wie Android-Handys und Server-Apps verwendet wird. Java-Code kann in eine ausführbare Datei kompiliert werden und auf jedem System ausgeführt werden, auf dem die Laufzeitumgebung Java Runtime Environment installiert ist. 

JavaScript hingegen ist eine Skriptsprache, die typischerweise vom Browser interpretiert wird – sie wird hauptsächlich für die clientseitige Webentwicklung verwendet. Obwohl es sich bei beiden um imperative Programmiersprachen handelt, die es Entwicklern ermöglichen, dynamische Programme zu erstellen, haben sie sehr unterschiedliche Ziele.

Vor- und Nachteile von JavaScript

JavaScript ist eine leistungsstarke Programmiersprache, die für die Entwicklung von Webanwendungen und -seiten verwendet wird. Sie bietet viele Vorteile, darunter:

  • eine benutzerfreundliche Syntax, 
  • eine große Anzahl von Funktionen und Bibliotheken sowie 
  • eine breite Unterstützung durch verschiedene Browser. 
  • Darüber hinaus ist es kostenlos und kann auf jeder Plattform ausgeführt werden.

Ein möglicher Nachteil von JavaScript ist jedoch, dass es in einigen Fällen Sicherheitsrisiken geben kann. Daher muss bei der Entwicklung mit JavaScript besonders darauf geachtet werden, dass keine Sicherheitslücken entstehen. Außerdem unterstützt JavaScript nur begrenzte Datentypen und Operatoren im Vergleich zu anderen Sprachen.