Crowdtesting

Was ist Crowdtesting? Einfach erklärt!

Du fragst dich vielleicht: „Was ist das eigentlich genau und wie funktioniert es?“ Keine Sorge, du bist hier genau richtig, um alles Wissenswerte darüber zu erfahren. Crowdtesting ist eine moderne und innovative Methode, um Software, Webanwendungen und andere digitale Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen.

Dabei wird nicht auf ein kleines Team von Inhouse-Testern gesetzt, sondern auf eine breite Masse von externen Testern – die sogenannten Crowdtester. Diese bringen viele verschiedene unterschiedliche Testgeräte, Betriebssysteme und Perspektiven mit, was zu einer umfassenden und realitätsnahen Überprüfung der Applikation führt.

Doch warum ist das überhaupt notwendig? Nun, in unserer schnelllebigen und technologiegetriebenen Welt ist die stetige Weiterentwicklung und Optimierung von digitalen Produkten essenziell. Fehler, Usability-Probleme oder Inkompatibilitäten können nicht nur für Frust bei den Nutzern sorgen, sondern auch den Erfolg eines Produktes oder einer Marke gefährden.

Hier kommt das Crowdtesting ins Spiel: Es ermöglicht einen umfangreichen Softwaretest unter realen Bedingungen und hilft dabei, Fehler und Verbesserungspotenziale frühzeitig zu identifizieren. So kann die Qualität der Applikation gesteigert und die Zufriedenheit der Nutzer sichergestellt werden.

Grundlagen des Crowdtestings

Crowdtesting, oder auch Crowdsourced Testing, revolutioniert die Welt des Softwaretests, indem es die Prüfung von Applikationen, Webanwendungen und anderen digitalen Produkten einer breiten Masse von externen Testern – der sogenannten „Crowd“ – überlässt.

Die Tester sind auf der ganzen Welt verstreut und nutzen ihre eigenen Testgeräte, um die Software in realen Szenarien zu testen. Dieses Konzept steht im starken Kontrast zu den traditionellen Softwaretestmethoden, bei denen in der Regel ein kleines, internes Team von Testern die Überprüfung auf einer begrenzten Anzahl von Testgeräten und unter kontrollierten Bedingungen durchführt. Mithilfe dieser Methode verringert sich das Risiko der Betriebsblindheit.

Der wohl größte Unterschied und Vorteil des Crowdtestings im Vergleich zu traditionellen Methoden ist die immense Vielfalt und Flexibilität, die es bietet. Durch die Einbindung von vielen verschiedenen Testern aus verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichsten Endgeräten und Betriebssystemen wird eine realitätsnahe Prüfung der Applikation auf einer breiten Basis ermöglicht.

Die Methode führt zu aussagekräftigen und präzisen Ergebnissen, die in einem kontrollierten Testumfeld vielleicht nicht zu erzielen gewesen wären. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Schnelligkeit, mit der Testprojekte umgesetzt werden können. Dank der zahlreichen Tester, die gleichzeitig aktiv sind, können viele verschiedene Szenarien in kürzester Zeit durchgespielt und analysiert werden.

Trotz all dieser Vorteile gibt es auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt:

  • Die Koordination einer großen Anzahl von Testern erfordert einen erheblichen organisatorischen Aufwand und eine klare Kommunikation von Testzielen und -anforderungen.
  • Zudem muss die Qualität der eingehenden Ergebnisse stetig überwacht werden, da die Erfahrung und Motivation der Tester stark variieren kann. Hier zeigt sich der Wert von etablierten Crowdtesting-Plattformen wie Testbird oder Rapidusertests, die nicht nur den organisatorischen Rahmen bieten, sondern auch die Qualitätssicherung der Ergebnisse übernehmen.

Die Rolle der Crowdtester

Crowdtester spielen eine zentrale Rolle im Prozess des Crowdtestings. Sie sind die Individuen, die ihre eigenen Endgeräte und ihre Zeit zur Verfügung stellen, um Applikationen, Webanwendungen und andere digitale Produkte auf Fehler, Usability-Probleme und andere relevante Aspekte zu überprüfen. Ihre Vielfalt an Hintergründen, Fähigkeiten und Ausrüstungen macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Crowdtesting-Prozesses.

Wer kann Crowdtester werden?

Prinzipiell kann fast jeder Tester werden. Es gibt keine strikten Voraussetzungen oder Qualifikationen, die erfüllt sein müssen. Das Spektrum reicht von technikaffinen Laien bis hin zu erfahrenen Softwareentwicklern. Entscheidend ist jedoch, dass die Tester zuverlässig sind, ein gutes Auge für Details haben und in der Lage sind, ihre Beobachtungen klar und verständlich zu kommunizieren.

Verschiedene Crowdtesting-Plattformen bieten unterschiedliche Rahmenbedingungen und haben verschiedene Anforderungen an ihre Tester. Einige Plattformen wie Testbirds oder TESTTailor setzen auf eine breite Masse an Testern, um viele verschiedene Endgeräte abdecken zu können, während andere Plattformen wie Rapidusertests sich auf spezialisierte Tests fokussieren und daher eventuell höhere Anforderungen an ihre Tester stellen.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Aufgaben eines Crowdtesters können sehr vielfältig sein und hängen vom jeweiligen Test ab. Sie reichen von einfachen Usability-Tests und der Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit bis hin zu komplexen Testszenarien, bei denen spezifische Funktionen oder die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen und Endgeräten getestet werden.

Die Tester müssen in der Lage sein, genau zu beobachten, Fehler reproduzierbar zu machen und ihre Beobachtungen präzise zu dokumentieren. Die Qualität ihrer Arbeit hat einen direkten Einfluss auf die Ergebnisse und damit auf den Erfolg des Tests.

Vorteile und Motivation für Crowdtester

Aber was motiviert Menschen dazu, als Crowdtester zu arbeiten? Für viele ist es die Möglichkeit, einen Beitrag zur Verbesserung von Produkten zu leisten, die sie vielleicht selbst nutzen. Andere schätzen die Flexibilität, von überall aus arbeiten zu können und die Möglichkeit, mit den neuesten Technologien in Kontakt zu kommen.

Natürlich spielt auch die finanzielle Entlohnung eine Rolle. Viele Crowdtesting-Plattformen bieten ihren Testern eine Bezahlung für erfolgreich abgeschlossene Testaufgaben an. Diese Entlohnung ist jedoch nicht der einzige Anreiz: Die Arbeit als Tester ermöglicht es, wertvolle Erfahrungen im Bereich Softwaretest zu sammeln und die eigenen Fähigkeiten in diesem Bereich zu erweitern.

Die Rolle der Tester ist also vielfältig und herausfordernd. Sie sind ein unverzichtbarer Teil des Crowdtesting-Prozesses, tragen maßgeblich zur Qualität der Ergebnisse bei und helfen somit, die digitale Welt ein Stückchen besser und fehlerfreier zu machen.

Beliebte Plattformen für Crowdtesting

Wenn du dich für Crowdtesting interessierst, sei es als Unternehmen, das seine App testen lassen möchte, oder als individueller Tester, der Teil der Crowd werden möchte, ist es hilfreich, die Landschaft der verfügbaren Plattformen zu kennen. Hier stellen wir einige der bekanntesten und etabliertesten Plattformen für Crowdtesting vor, um dir einen Überblick zu geben und die Entscheidung zu erleichtern.

Testbirds

Testbirds ist eine der führenden Plattformen in der Welt des Crowdtestings. Mit einem Pool von über 500.000 registrierten Testern aus mehr als 193 Ländern bietet Testbirds eine enorme Vielfalt an Geräten und Systemen, die für Tests zur Verfügung stehen.

Sie spezialisieren sich auf eine breite Palette von Testdienstleistungen, darunter Usability-Tests, Bug-Tests und Lasttests. Ihre Dienste zielen darauf ab, die User Experience zu verbessern, die Performance der Applikation zu steigern und sicherzustellen, dass die Software auf allen Geräten und Systemen einwandfrei funktioniert.

TESTTailor

TESTTailor setzt auf einen etwas anderen Ansatz im Bereich Crowdtesting. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Testlösungen an und arbeitet eng mit den Entwicklern zusammen, um sicherzustellen, dass die Tests genau auf die Bedürfnisse der Applikation abgestimmt sind.

Ihr Anspruch ist es, nicht nur Fehler zu finden, sondern auch konstruktive Rückmeldungen und Vorschläge zur Verbesserung der Software zu liefern. Das macht TESTTailor zu einem wertvollen Partner, wenn es darum geht, die Qualität einer Applikation auf das nächste Level zu heben.

Rapidusertests

Rapidusertests konzentriert sich auf schnelle und effiziente Usability-Tests. Sie ermöglichen es Unternehmen, innerhalb kürzester Zeit Rückmeldungen von realen Nutzern zu erhalten. Die Plattform ist bekannt für ihre unkomplizierte Handhabung und schnelle Umsetzung von Tests. Tester bei Rapidusertests führen typischerweise kurze, gezielte Tests durch und liefern schnell verwertbare Rückmeldungen zur Benutzerfreundlichkeit der getesteten App oder Anwendungen.

Testcloud

Testcloud (nicht zu verwechseln mit einem Unternehmen ähnlichen Namens, das später in Applause aufging) bietet ebenfalls Crowdtesting-Dienstleistungen an, mit einem besonderen Fokus auf Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Sie legen großen Wert auf die Qualität der Ergebnisse und arbeiten dafür mit einer ausgewählten Gruppe von erfahrenen Testern zusammen. Ihre Dienstleistungen umfassen viele verschiedene Testarten, einschließlich funktionale Tests, Usability-Tests und Cross-Device-Tests.

Durchführung eines Testprojekts

Die Durchführung eines Tests im Bereich Crowdtesting kann sich als äußerst gewinnbringend erweisen, sofern du einige wesentliche Schritte beachtest und strukturiert vorgehst. Hier ist ein detaillierter Leitfaden, der dir dabei hilft:

  1. Zielsetzung klar definieren: Bevor du loslegst, musst du genau wissen, was du mit deinem Test erreichen möchtest. Geht es um das Aufdecken von Bugs, die Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit oder die Sicherstellung der Kompatibilität mit verschiedenen Endgeräten und Betriebssystemen?
  2. Die richtige Plattform auswählen: Basierend auf deinen Zielen und Anforderungen musst du nun die passende Crowdtesting-Plattform auswählen. Ob Testbirds, TESTTailor, Rapidusertests oder Testcloud – jede Plattform hat ihre speziellen Stärken und Eigenheiten.
  3. Testaufgaben sorgfältig erstellen: Damit die Crowdtester genau wissen, was von ihnen erwartet wird, musst du präzise und verständliche Testaufgaben formulieren. Hierbei ist es ratsam, klare Anweisungen zu geben und gegebenenfalls Beispiele oder Screenshots beizufügen.
  4. Die richtigen Tester auswählen: Nicht jeder Tester ist für jedes Projekt geeignet. Nutze die Möglichkeiten, die dir die Plattform bietet, um Tester basierend auf bestimmten Kriterien wie Betriebssystem, Erfahrung im Bereich Softwaretest oder geografischem Standort auszuwählen.
  5. Kommunikation aufrechterhalten: Während der Test läuft, ist es essenziell, mit den Testern in Kontakt zu bleiben. Beantworte ihre Fragen, gib Feedback und sorge dafür, dass sie motiviert bleiben. Das trägt maßgeblich zur Qualität der Ergebnisse bei.
  6. Ergebnisse auswerten: Nachdem alle Tests durchgeführt wurden, steht die Auswertung der Ergebnisse an. Analysiere die Rückmeldungen sorgfältig, identifiziere Muster und leite konkrete Maßnahmen zur Verbesserung deiner Applikation oder Anwendung ab.
  7. Erkenntnisse dokumentieren und teilen: Zum Abschluss solltest du die gewonnenen Erkenntnisse in einem Bericht zusammenfassen und mit deinem Team teilen. Das schafft nicht nur Transparenz, sondern liefert auch wertvolle Insights für zukünftige Projekte.

Indem du diese Schritte befolgst, stellst du sicher, dass dein Crowdtesting-Projekt reibungslos verläuft und du aussagekräftige, verwertbare Ergebnisse erhältst. Du nutzt die Schwarmintelligenz effektiv und trägst zur kontinuierlichen Verbesserung deiner digitalen Produkte bei.

Auswertung der Testergebnisse

Nachdem das Testprojekt abgeschlossen und die Daten von den Testern eingegangen sind, beginnt die Phase der Auswertung. Dieser Schritt ist entscheidend, um den maximalen Nutzen aus dem Crowdtesting zu ziehen und Verbesserungen für die getestete Applikation oder Anwendung abzuleiten. Hier eine strukturierte Herangehensweise zur Auswertung der Ergebnisse:

  1. Sammlung aller Daten: Zunächst gilt es, alle von den Testern eingereichten Berichte und Feedbacks zu sammeln. Stelle sicher, dass keine Daten verloren gehen und alles ordentlich archiviert wird.
  2. Qualitätsprüfung der Ergebnisse: Überprüfe die eingegangenen Daten auf ihre Qualität. Nicht jedes Feedback ist gleichwertig und manchmal können auch unklare oder irrelevante Rückmeldungen dabei sein. Sortiere diese aus, um eine klare Basis für die weitere Analyse zu schaffen.
  3. Kategorisierung der Ergebnisse: Teile die relevanten Ergebnisse in Kategorien ein. Das kann beispielsweise nach Art des Feedbacks (Bug, Verbesserungsvorschlag, Usability-Feedback) oder nach dem betroffenen Bereich der Applikation oder Anwendung erfolgen.
  4. Identifikation von Mustern und Priorisierung: Schaue, ob sich Muster in den Rückmeldungen erkennen lassen. Gibt es bestimmte Bereiche, die besonders fehleranfällig sind oder besonders häufig kritisiert werden? Diese Bereiche solltest du priorisieren, um schnellstmöglich Verbesserungen vornehmen zu können.
  5. Entwicklung von Handlungsempfehlungen: Basierend auf den identifizierten Mustern und Prioritäten entwickelst du konkrete Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung oder Optimierung der App oder Anwendung.
  6. Feedback an die Tester: Wenn möglich, gib den Testern Rückmeldung zu ihren Einsendungen. Das schafft nicht nur eine positive Erfahrung für die Tester, sondern kann auch dazu beitragen, die Qualität der Testergebnisse bei zukünftigen Projekten zu steigern.
  7. Dokumentation der Erkenntnisse: Halte alle Erkenntnisse, Handlungsempfehlungen und geplanten Maßnahmen in einem übersichtlichen Bericht fest. Dieser dient als Grundlage für die Umsetzung der Verbesserungen und als Referenz für zukünftige Tests.
  8. Umsetzung der Maßnahmen und Monitoring: Setze die entwickelten Handlungsempfehlungen um und überwache die Auswirkungen dieser Änderungen auf die Applikation oder Anwendung. Stelle sicher, dass die vorgenommenen Anpassungen die gewünschten Verbesserungen bringen.

Durch diese strukturierte Vorgehensweise stellst du sicher, dass du aus den Testergebnissen des Crowdtesting-Projekts maximalen Nutzen ziehst. Du erhältst nicht nur wertvolle Einblicke in die Stärken und Schwächen deiner Applikation, sondern setzt diese Erkenntnisse auch gezielt zur kontinuierlichen Verbesserung ein.