Newsletter

Was ist ein Newsletter? Einfach erklärt!

Ein Newsletter ist eine E-Mail-basierte Mitteilung, die regelmäßig an eine Gruppe von Abonnenten verschickt wird. Er enthält ein Anmeldeformular, in dem die Abonnenten nach grundlegenden persönlichen Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und anderen Vorlieben gefragt werden. Im Anmeldeformular können die Leser in der Regel angeben, welche E-Mails und Inhalte sie vom Absender erhalten möchten. Newsletter sind so konzipiert, dass sie zeitnahe und relevante Inhalte liefern, oft über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Werbeaktionen. Newsletter haben in der Regel eine klare Betreffzeile, anhand derer die Leser feststellen können, ob der Inhalt für sie nützlich ist oder nicht.

Erstellung eines Newsletters

Die Erstellung eines Newsletters kann eine gute Möglichkeit sein, mit Kunden, Partnern und anderen Interessengruppen in Kontakt zu bleiben. Bevor du den ersten Newsletter verschickst, müssen einige wichtige Schritte unternommen werden, um einen erfolgreichen Start zu gewährleisten.

Der erste Schritt besteht darin, eine Liste von Abonnenten zu erstellen. Diese Liste sollte Kontaktinformationen wie E-Mail-Adressen, Namen und andere wichtige Informationen über die Empfänger enthalten. Es ist wichtig, dass diese Liste auf dem neuesten Stand ist, damit die Newsletter nur an diejenigen geschickt werden, die sie angefordert haben. Sobald die Liste zusammengestellt ist, kann sie in eine E-Mail-Marketingplattform importiert oder in ein bestehendes System wie MailChimp oder Constant Contact hochgeladen werden.

Der nächste Schritt ist die Erstellung des Inhalts für den Newsletter. Entscheide dich zunächst für ein Thema für den Newsletter und erstelle dann Inhalte rund um dieses Thema. Die Inhalte sollten interessant und fesselnd sein, damit die Leser immer wieder zurückkommen, um weitere Informationen zu erhalten. Achte außerdem darauf, dass jeder Inhalt etwas Wertvolles für die Leserinnen und Leser enthält, z. B. Neuigkeiten aus der Branche oder exklusive Angebote – das hält sie bei der Stange und trägt dazu bei, deine Marke langfristig zu binden.

Sobald die Inhalte erstellt sind, entwirfst du eine Vorlage für deinen Newsletter, indem du Schriftarten, Farben und Bilder auswählst, die gut zusammenpassen und dem Styleguide deiner Marke entsprechen. Denke daran, dass Newsletter professionell aussehen und trotzdem optisch ansprechend sein sollten – zu viele Bilder oder grelle Farben können sie unübersichtlich und unprofessionell aussehen lassen. Vergewissere dich auch, dass alle Links in der Vorlage richtig funktionieren – so kannst du leicht auf Sonderangebote zugreifen, die du in deinen Inhalten integriert hast.

Wenn alles fertig ist, versende eine Test-E-Mail, bevor du sie an alle deine Abonnenten schickst. So kannst du eventuelle Probleme frühzeitig erkennen und beheben, bevor sie deine Zielgruppe erreichen. Nachdem du sichergestellt hast, dass alles auf allen Plattformen (Desktop/Mobile) gut aussieht, kannst du auf „Senden“ klicken. Beobachte die Ergebnisse nach dem Versand jedes Newsletters mit Analysetools wie Google Analytics oder anderen Tracking-Systemen, die dir wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, wie die Leser mit deinen Inhalten interagieren. Du kannst wichtige Kennzahlen wie z. B. Klickrate, Konversionsrate und Öffnungsrate verfolgen.

Ziele eines Newsletters

Die Ziele eines Newsletters sind vielfältig und können je nach Absender variieren. Im Allgemeinen dienen Newsletter dazu, die Leser über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Aktionen im Zusammenhang mit dem Unternehmen oder der Organisation des Absenders zu informieren. Durch die Bereitstellung aktueller und relevanter Inhalte können Newsletter dazu beitragen, die Leser zu informieren und für die Produkte, Dienstleistungen und/oder die Mission des Absenders zu begeistern. Außerdem können Newsletter als effektives Marketinginstrument eingesetzt werden, indem sie Sonderangebote oder Rabatte enthalten, die die Leser zum Handeln anregen.

Newsletter können auch genutzt werden, um Beziehungen zu Kunden und Partnern aufzubauen. Wenn die Leser den Newsletter regelmäßig erhalten, werden sie mit der Marke, ihrer Botschaft und ihren Angeboten vertrauter – diese Vertrautheit trägt dazu bei, Vertrauen zwischen dem Absender und dem Empfänger aufzubauen, was wiederum zu einer stärkeren Kundenbindung führt. Newsletter bieten auch eine Plattform für einen offenen Dialog zwischen dem Absender und seiner Zielgruppe. Neben dem Versand von Inhalten können Newsletter auch dazu genutzt werden, um Feedback von den Lesern zu Themen einzuholen, die ihre Interessen und Bedürfnisse betreffen.

Schließlich sind Newsletter eine wichtige Datenquelle für Analysezwecke: Durch die Verfolgung wichtiger Kennzahlen wie Öffnungsrate, Klickrate oder Konversionsrate im Laufe der Zeit kann man wertvolle Erkenntnisse darüber gewinnen, wie die Zielgruppe mit den Inhalten umgeht, und diese zur Verbesserung künftiger Kampagnen nutzen. Diese Daten können besonders nützlich sein, wenn es darum geht, Werbeinitiativen zu bewerten oder festzustellen, wie die Leser auf bestimmte Themen von Interesse reagieren.

Vorteile und Nachteile eines Newsletters

Vorteile

  • verstärktes Engagement bei Kunden, Partnern und anderen Stakeholdern
  • gesteigerte Markenbekanntheit und Wiedererkennung
  • Potenzial zur Umsatzsteigerung durch Sonderangebote
  • Möglichkeit, das Engagement der Leser mithilfe von Analysetools zu verfolgen 
  • Nutzung der Newsletter-Inhalte in anderen Marketing-Kanälen wie den sozialen Medien
  • verbesserter Website-Traffic durch Links in Newslettern
  • Möglichkeit, über Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben

Nachteile

  • erhöhte Kosten für die Erstellung und Gestaltung der Inhalte
  • Risiko, dass die Abonnenten den Newsletter abbestellen
  • Schwierigkeiten, die Leser zu fesseln, wenn der Inhalt nicht interessant oder relevant genug ist
  • Gefahr, die Leser mit zu vielen Newslettern in kurzer Zeit zu überfordern 
  • genaue Kontaktinformationen und Listenverwaltung sind notwendig, um einen erfolgreichen Versand zu gewährleisten