Was ist ein Warenkorb? Einfach erklärt!
Online-Warenkörbe werden mit der Zunahme des Online-Handels immer allgegenwärtiger. Im Wesentlichen ist ein Warenkorb ein Online-„Korb“, in den die Kunden die Artikel legen können, die sie kaufen möchten.
Die Kund/innen können den Inhalt ihres Warenkorbs einsehen und ganz einfach Änderungen an ihrer Bestellung vornehmen, z. B. Artikel hinzufügen oder entfernen, die Menge der Artikel ändern oder Rabatte gewähren.
Einkaufswagen ermöglichen es den Menschen, bequem von zu Hause aus auf Websites einzukaufen. Bei den meisten Online-Shops sind Warenkörbe in den Bestellvorgang integriert, sodass der Kunde einen reibungslosen und bequemen Einkauf genießen kann. Einkaufswagen sind aus dem E-Commerce nicht mehr wegzudenken und bieten einen Komfort, den Kunden beim Online-Einkauf schätzen.
Funktion eines Warenkorbs
Ein Online-Warenkorb ist ein digitales Werkzeug, mit dem Kunden auf Websites einkaufen können. Er dient als virtuelles Schaufenster, in dem die Produkte betrachtet, ausgewählt und schließlich bezahlt werden können.
Außerdem kann auch der Bestellprozess oder der Kaufabschluss auf später verschoben werden, da die meisten Warenkorbseiten die Produkte abspeichern oder zumindest im Kundenkonto hinterlegen. Somit lässt sich die Kaufentscheidung und die Produktauswahl genau abwägen. Auch ein Kaufabbruch ist hier noch problemlos möglich.
Der Warenkorb fungiert als Brücke zwischen dem Geschäft/Verkäufer und dem Kunden und bietet einen sicheren Raum, in dem die Käufer/innen ihre ausgewählten Artikel ansehen und entscheiden können, ob sie mit der Bezahlung fortfahren möchten.
Er vereinfacht den Kaufprozess, indem er es den Kunden ermöglicht, mehrere Artikel auf einmal zu kaufen oder ihre Auswahl zu bearbeiten.
Die Warenkorbseite beseitigt einen Teil des Stresses, der mit dem Abschluss von Transaktionen einhergeht, und macht das Einkaufserlebnis für die Kunden so reibungslos wie nie zuvor.
Als Betreiber den Warenkorb optimieren
Als Website-Betreiber ist die Optimierung deiner Warenkorbseite wichtig, um die Zufriedenheit und Treue deiner Kunden sicherzustellen. Abhängig von deinem Geschäftsmodell und der Customer Journey gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein optimiertes Einkaufserlebnis zu schaffen.
Erstens ist es wichtig, dass du beim Bezahlvorgang Vertrauen schaffst, indem du Elemente wie sichere Zahlungslogos, Vertrauenssiegel und eine Erklärung der Datenschutzrichtlinien einbaust.
Dies kann dazu beitragen, dass sich die Kunden beim Einkaufen sicherer fühlen und auch bei zukünftigen Transaktionen wiederkommen. Wenn du außerdem die Seiten deines Warenkorbs übersichtlicher gestaltest, z. B. indem du vorausgefüllte Felder mit den verfügbaren Kundeninformationen aktivierst oder eine übersichtliche Zusammenfassung der Kosten anbietest, wird das Einkaufserlebnis für die Kunden optimiert, was zu höheren Umsätzen führen kann.
Auch sollte zu jedem Zeitpunkt genau der Bestellwert, die Stückzahl und die Versanddauer angezeigt werden, damit der Kunde weiß, was er in den Einkaufskorb gelegt hat. So wird ein Abbruch an der Kasse vermieden. Das Einbetten von Streichpreisen kann ebenfalls zum Upselling führen.
Letztendlich werden Nutzertests auf der Warenkorbseite und das Nachverfolgen von Metriken Erkenntnisse liefern, die es wert sind, in das Endprodukt integriert zu werden.
Mit ein paar durchdachten Änderungen hier und da wird eine optimierte Warenkorbseite dazu beitragen, die Kundenbindung zu erhöhen, Warenkorbabbrüche zu reduzieren, Gastbestellungen sowie die Nutzerfreundlichkeit zu steigern und den Kaufvorgang zu verschnellern.
Wie kann man Zahlungsmethoden einbetten?
Wenn du ein Online-Geschäft oder einen E-Commerce-Laden betreibst, musst du dafür sorgen, dass deine Kunden einfache und sichere Zahlungsmöglichkeiten haben. Dazu musst du verschiedene Zahlungsmethoden auf der Warenkorbseite deiner Website einbinden.
Auf diese Weise kannst du deinen Kunden mehrere Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Debitkarten, Paypal, Apple Pay, Google Pay und mehr anbieten.
Auch sollte zu jedem Zeitpunkt genau der Bestellwert angezeigt werden. Das verbessert nicht nur das Kundenerlebnis, sondern schafft auch Kundentreue und Nutzerfreundlichkeit, da Kunden eher wieder bei deinem Unternehmen kaufen, wenn der Bezahlvorgang reibungslos verläuft.
Unabhängig davon, welche Art von Geschäft du betreibst, ist ein sicheres und zuverlässiges Kassensystem unerlässlich, um Kunden zufriedenzustellen und als Online-Unternehmer/in erfolgreich zu sein.
Webseite optimieren
Eine gut optimierte Website ist der Schlüssel zur Umsatzsteigerung. Indem man sich auf die Benutzerfreundlichkeit konzentriert, sicherstellt, dass das Design der Website auf dem neuesten Stand ist, und Suchmaschinenoptimierungstaktiken einsetzt, kann eine Website so gestaltet werden, dass sie Kunden anzieht und sie zum Kauf anregt.
Die Analyse von Daten und Kennzahlen kann Bereiche einer Website aufzeigen, die verbessert werden müssen oder besser genutzt werden können. Die Verbesserung von Produktbildern und -beschreibungen verbessert die Sichtbarkeit und hilft potenziellen Kunden, den richtigen Artikel schnell zu finden.
Die Optimierung der Produktseite oder Webseite für relevante Schlüsselwörter ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass sie auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen weiter oben rangiert, damit mehr Nutzerinnen und Nutzer auf sie aufmerksam werden.
Mit den richtigen Optimierungstechniken können Unternehmen eine dynamische Online-Präsenz schaffen, die den AOV (Average Order Value) steigert und die Kundenbindung stärkt.
Kann eine optische Verknappung zu mehr Verkäufen führen?
Untersuchungen haben ergeben, dass eine optische Verknappung bestimmter Stückzahlen in den Geschäften und Online-Seiten zu mehr Verkäufen führen kann. Das liegt daran, dass die Kunden ein Gefühl der Dringlichkeit verspüren, als müssten sie schnell handeln, wenn sie das Stück bekommen wollen, bevor es weg ist.
Dies wird als künstliche Knappheit auf Produktseiten bezeichnet, bei dem die Einzelhändler hoffen, dass der begrenzte Bestand eines Produkts eine überhöhte Nachfrage nach ihm erzeugt.
Außerdem führt die Tatsache, dass es eine Knappheit gibt, dazu, dass die Kunden davon ausgehen, dass der Artikel besonders oder begehrenswert sein muss.
Diese Strategie kann zwar Impulskäufe fördern, ist aber auch für Unternehmen von Vorteil, die wollen, dass die Kunden etwas kaufen, was sie eigentlich gar nicht wollten, aber trotzdem Freude an ihrem Kauf haben.
Kurz gesagt: Die Schaffung eines visuellen Mangels kann dazu beitragen, den Umsatz zu steigern und Kunden zu Entscheidungen zu bewegen, die sie sonst nicht in Betracht gezogen hätten.
Wie kann man Kaufentscheidungen beim Kunden verkürzen?
Die Kaufentscheidungen der Kunden zu verkürzen, kann für viele Unternehmen eine Herausforderung sein, aber es ist möglich. Indem sie den Kunden zeigen, was für den Entscheidungsprozess wichtig ist, und diese Faktoren schnell präsentieren, können Unternehmen die Aufmerksamkeit der Kunden auf die wichtigsten Elemente lenken, die ihre Entscheidung beeinflussen.
Das kann auch bedeuten, dass sie auf zeitkritische Angebote oder Aktionen hinweisen. Außerdem sollten nur wenige Optionen und Auswahlmöglichkeiten angeboten werden, um sicherzustellen, dass die Kunden einen einfachen und unkomplizierten Weg zum Kauf finden, der sie nicht mit zu vielen Details überfordert.
Schließlich solltest du zusätzlich zum Text Bilder oder Videos verwenden, um die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen kurz und bündig zu beschreiben. Damit werden auch Kaufabbrüche oder Retouren reduziert.
Auf diese Weise können sich die Kunden leicht entscheiden, was sie wollen, ohne lange Beschreibungen oder komplizierte Produktinformationen lesen zu müssen.
All diese Schritte können dazu beitragen, den Kaufabschluss zu verschnellern.