Favicon

Was ist ein Favicon? Einfach erklärt!

Ein Favicon ist eine kleine Grafik, welche mit einer bestimmten Webseite verbunden ist und diese Webseite symbolisch darstellt. Favicons sind in der Regel in der Adressleiste des Browsers, auf Browser-Tabs, in Lesezeichen und anderen Teilen der Benutzeroberfläche einer Webseite zu finden. Sie werden auch Shortcut-Icon oder Website-Icon genannt. Favicons spielen eine wichtige Rolle für den Wiedererkennungswert einer Marke und helfen den Nutzern, Webseiten schnell zu erkennen. Sie sind in der Regel quadratisch und verwenden entweder ein Standardbild wie ein Logo oder eine andere Kombination aus Bildern und Text. Mit der modernen Webtechnologie ist es heute einfacher als je zuvor, einzigartige und einprägsame Favicons zu erstellen.

Favicon-Datei – Design, Größe und Bilddateityp

Ein Favicon ist normalerweise quadratisch und kann 16×16, 32×32, 48×48, 64×64 oder 256×256 Pixel groß sein. Ein Favicon mit dem Dateityp ICO hat in der Regel eine Größe von 16×16 oder 32×32 Pixel. GIF-Dateiformate haben die Standardgröße von 16×16 Pixel. ICO, GIF, SVG oder PNG sind die gängigsten Dateitypen. Da nur wenig Platz zum Einfügen besteht, geht es bei einem Favicon in der Regel darum, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Darstellung der Marke und der Übersichtlichkeit bei der Verwendung in verschiedenen Webbrowsern oder auf anderen Plattformen zu finden.

Das Design einer Favicon-Datei sollte einfach und ikonisch sein und in der Regel ein Symbol oder eine Farbe enthalten. Favicons sollten sich von anderen Icons nicht unterscheiden, mit dem Branding der Webseite übereinstimmen und ein Seitenverhältnis von 1:1 haben, um optimal genutzt werden zu können. Ein Favicon mit einer Größe von 16×16 Pixel wird für Benutzer empfohlen, die auf PCs surfen, während die Standardgröße für mobile Apple-Geräte 57×57 Pixel beträgt. Für Android-Geräte ist die empfohlene Größe 192×192 Pixel.

Erstellung eines Favicons

Die Erstellung eines Favicons ist mit moderner Webtechnologie relativ einfach. Der erste Schritt besteht darin, die Größe und den Dateityp des Bildes festzulegen. Als Nächstes entwirfst du ein Design für dein Favicon, das einfach und ikonisch ist und normalerweise ein Symbol oder eine Farbe enthält, die mit dem Branding der Webseite übereinstimmt. Denke daran, dass der verfügbare Platz begrenzt ist. Du musst also ein Gleichgewicht zwischen der Darstellung der Marke und der Klarheit bei der Verwendung in verschiedenen Webbrowsern oder auf anderen Plattformen finden.

Der nächste Schritt ist die Erstellung der eigentlichen Favicon-Datei. Zu diesem Zweck gibt es eine Reihe von Online-Tools, mit denen du ein bestehendes Logo oder Design hochladen kannst. Die entstehenden ICO-Dateien werden dann für die Verwendung auf verschiedenen Geräten erstellt. Sobald du deine ICO-Dateien erstellt hast, kannst du sie zusammen mit dem zugehörigen HTML-Code, der von einigen Browsern benötigt wird, auf deine Webseite hochladen. Nachdem du deine Favicon-Dateien hochgeladen hast, ist es wichtig, sie auf verschiedenen Geräten und Browsern zu testen, um sicherzustellen, dass sie überall richtig angezeigt werden.

Schließlich solltest du bedenken, dass viele Nutzerinnen und Nutzer mit Handys oder Tablets auf Webseiten zugreifen, die herkömmliche Favicons nicht unterstützen. Für diese Fälle solltest du mehrere Versionen deiner Logos erstellen, die für verschiedene Größen und Formate wie SVG oder WebP optimiert sind. Wenn du möchtest, dass deine Webseite von den Nutzern leicht wiedererkannt wird, solltest du außerdem in Betracht ziehen, für jede Seite deiner Webseite eigene Symbole zu entwerfen, anstatt nur ein globales Symbol zu verwenden. Dies verbessert die Navigation auf deiner Webseite und erhöht den Wiedererkennungswert deiner Marke. Die Erstellung und Pflege eines Favicons ist ein wichtiger Teil des Webseiten-Designs.

Einbindung eines Favicons in einer Webseite

Das Einbinden eines Favicons in eine Webseite ist relativ einfach und erfordert nur das Hinzufügen einiger Codezeilen zum HTML-Code der Webseite und das Hochladen der Favicon-Datei in das Stammverzeichnis der Webseite (normalerweise im selben Ordner wie die Datei index.html). Sobald die ICO-Datei hochgeladen wurde, kann sie in HTML eingebettet werden.

Wie hilft ein Favicon bei der Suchmaschinenoptimierung?

Ein Favicon kann auf verschiedene Weise bei der Suchmaschinenoptimierung helfen. Es hilft, eine erkennbare Markenidentität zu schaffen, die leicht mit bestimmten Webseiten in Verbindung gebracht werden kann. Ein einheitliches Erscheinungsbild auf mehreren Seiten einer Webseite kann sich positiv auf das organische Suchranking auswirken, da es zeigt, dass die Webseite gut gepflegt und verwaltet wird.

Außerdem kann ein Favicon es Nutzern erleichtern, deine Webseite zu erkennen und sich an sie zu erinnern, wenn sie in beliebten Suchmaschinen wie Google oder Bing nach ihr suchen. Das liegt daran, dass viele dieser Suchmaschinen das Favicon zu jedem Suchergebnis anzeigen und es den Nutzern so leichter machen, deine Webseite unter den anderen Ergebnissen schnell zu erkennen.

Zudem verwenden einige Webbrowser Favicons, um Verknüpfungen zu deiner Webseite auf dem Desktop oder dem mobilen Gerät eines Nutzers zu erstellen. So können sie schnell auf deine Webseite zugreifen, ohne die vollständige URL eintippen oder in ihrer Favoritenliste suchen zu müssen.

Insgesamt kann ein gut gestaltetes Favicon sowohl aus der SEO-Perspektive als auch aus der Nutzerperspektive von Vorteil sein. Denn es trägt dazu bei, eine leicht wiedererkennbare Marke zu schaffen, die auf verschiedenen Seiten und Geräten identifiziert werden kann. Zudem soll es den Nutzern erleichtert werden, deine Webseite zu finden und aufzurufen. Wenn du mehrere Versionen deines Logos erstellst, die für verschiedene Größen und Formate optimiert sind, kann dies auch dazu beitragen, die Nutzeraktivität in bestimmten Situationen zu erhöhen, in denen herkömmliche Favicons nicht unterstützt werden (z. B. auf mobilen Geräten).

Vorteile von Favicons

  • erhöhte Markenwiedererkennung und Konsistenz über mehrere Seiten hinweg
  • verbesserte Platzierungen in der organischen Suche
  • leichtere Erkennbarkeit der Webseite in gängigen Suchmaschinen
  • bessere Nutzererfahrungen durch einfachere Navigation und Benutzerfreundlichkeit
  • schnellere Ladezeiten für Webseiten aufgrund der geringeren Dateigröße von Favicons im Vergleich zu herkömmlichen Logos

Nachteile von Favicons

  • erhöhter Wartungsaufwand durch die Notwendigkeit, das Favicon regelmäßig zu aktualisieren
  • mögliche Verwirrung, wenn ähnliche Icons auf mehreren Webseiten verwendet werden
  • Schwierigkeiten bei der Verwendung bestimmter Dateiformate (z. B. SVG) oder bei den Größen für einige Plattformen
  • möglicherweise längere Ladezeiten für Webseiten aufgrund zusätzlicher HTTP-Anfragen (zum Laden der Favicon-Dateien erforderlich)
  • Risiko geringerer Klickraten in Suchmaschinenergebnissen aufgrund von schlechtem Design, geringer Größe oder mangelnder Erkennbarkeit des Icons
  • eventuell höhere Kosten für die Erstellung und Pflege mehrerer Versionen der Icon-Datei
  • Risiko einer Urheberrechtsverletzung, wenn kein Originaldesign genutzt wurde
  • unterschiedliche subjektive Meinungen der Nutzer zu dem Favicon

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Favicons eine großartige Ergänzung für jede Webseite sein können und das Potenzial haben, die Platzierung in der organischen Suche und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie bieten eine wiedererkennbare Markenidentität, die mit bestimmten Webseiten in Verbindung gebracht wird, und machen es den Nutzern leichter, diese zu finden und aufzurufen. Außerdem können sie aufgrund ihrer kleineren Dateigröße die Ladezeiten verkürzen im Vergleich zu herkömmlichen Logos und Symbolen. Allerdings gibt es auch einige potenzielle Nachteile, wie z. B. die Notwendigkeit regelmäßiger Aktualisierungen, Schwierigkeiten bei der Verwendung bestimmter Dateiformate oder -größen und potenziell niedrigere Klickraten aufgrund eines schlechten Designs oder mangelnder Wiedererkennbarkeit. Bei der Gestaltung eines Favicons für deine Webseite solltest du sorgfältig planen und abwägen.