Link-Text

Was ist ein Link-Text? Einfach erklärt!

Ein Linktext, oder auch Ankertext genannt, ist der anklickbare Text oder die Wörter, die in einem Dokument oder auf einer Webseite verwendet werden, um den Leser zu anderen Seiten, Websites oder sogar Dokumenten zu führen

Wenn du auf den Link klickst, wird eine Webseite geöffnet, die zuvor in die Software eingebettet wurde. Linktexte sind nicht nur auf Webseiten beschränkt, sondern können auch als Hilfsmittel eingesetzt werden, um Leser/innen zu bestimmten Abschnitten eines Dokuments oder zu anderen Stellen weiterzuleiten, an denen weitere Informationen benötigt werden. 

Linktexte helfen dabei, eine bessere Navigation zu schaffen und die Leser/innen schnell über neue und relevante Inhalte zu informieren, ohne ihren aktuellen Status im Dokument zu unterbrechen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Inhaltserstellung und haben mit den Fortschritten in der Webtechnologie noch an Bedeutung gewonnen.

Externe Link-Texte

Um eine Website besucherfreundlich zu gestalten und an Relevanz zu generieren, braucht es mehr als nur ein attraktives Layout und knallige Farben. Externe Linktexte sind eine Möglichkeit, mit der ein gutes Webdesign die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit deiner Seite maximieren kann. 

Externe Linktexte sind die Wörter oder aussagekräftige Ausdrücke, die eine Zielseite auf anderen Websites beschreiben. Diese externen Links erscheinen oft in einer anderen Farbe als normaler Text oder haben eine Unterstreichung, sodass sie sofort erkennbar sind. 

Wenn du einen effektiven Text für einen externen Link erstellst, solltest du einprägsame Sätze oder relevante Schlüsselwörter verwenden, um die Nutzer/innen zum Klicken zu verleiten. Diese externen Ankertexte gehören zu der OffPage-Optimierung und sind äußerst wichtig für die Suchmaschinenoptimierung.

Bei richtigem Einsatz wissen die Besucher/innen genau, wohin sie gehen, bevor sie einem externen Link folgen, und können entscheiden, ob sie auf einer anderen Seite weitermachen wollen.

Interne Link-Texte

Interne Linktexte sind wesentliche Elemente der Webseitenarchitektur. Sie geben dem Leser die Möglichkeit, von einer relevanten Seite zu einer anderen zu navigieren, ohne die Website zu verlassen. Die Zielseite des Links ist also auf der eigentlichen Webseite.

Sie erscheinen in der Regel als Ankertext oder als Wörter innerhalb eines Satzes; wenn sie angeklickt werden, öffnet sich eine neue Seite, die in irgendeiner Weise mit dem Inhalt der Ausgangsseite zusammenhängt

Linktexte können auch einfach als Abkürzungen verwendet werden – wenn du z. B. einen „Kontakt“-Link auf deiner Homepage einfügst, kann er dich direkt zu den Kontaktinformationen oder zum Glossar führen, ohne dass du durch andere Inhalte scrollen musst. 

Dies kann dazu beitragen, das Nutzererlebnis und das Engagement auf Websites zu verbessern, da es für die Nutzer/innen einfacher ist, schnell und einfach das zu finden, was sie suchen.

Aufbau eines Link-Textes

Ein Ankertext besteht als Faustregel aus ein paar Worten oder einem kurzen Satz, der beschreibt, was ein Nutzer findet, wenn er auf den Link klickt. Generell sollte die Struktur des Links kurz und prägnant sein, um ihn so suchmaschinenfreundlich wie möglich zu machen und um ihn für die Nutzer/innen attraktiver zu gestalten. 

Ein guter Linktext sollte auch beschreibend sein, sodass jeder Leser leicht verstehen kann, was verlinkt wird. Außerdem sollten die Links in der aktiven Stimme formuliert sein und eine klare Satzstruktur aufweisen, um die Lesbarkeit und Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Schließlich sollte der verlinkte Inhalt relevant sein und in engem Zusammenhang mit dem Hauptthema stehen, damit die Nutzer/innen ihn optimal nutzen können.

Funktion eines Link-Textes

Eine aussagekräftige Verlinkung ist ein wesentlicher Bestandteil einer Webseite, der den Nutzern die Möglichkeit gibt, sich durchzuklicken und auf weiterführende Inhalte zuzugreifen. Verweise können in vielen Formen auftreten, z. B. als Grafiken, Bilder oder textbasierte Hyperlinks. 

Unabhängig von seiner Form hat er jedoch dieselbe Funktion: Er verbindet die Leser/innen mit weiteren Informationen. Der Linktext bietet den Lesern die Möglichkeit, Themen zu vertiefen oder ihr Wissen durch den Besuch externer Linkziele zu festigen. 

Er kann ein wertvolles Unterrichtsmittel sein, das das Verständnis fördert und die Leser/innen mit zuverlässigen Quellen verbindet.

Wie wird die Verknüpfungsstärke gemessen?

Die Linkstärke ist eine wichtige Kennzahl, um die Effektivität von Linktexten zu analysieren, und sie wird mit der fiktiven Einheit Linkjuice gemessen. Linkjuice gibt an, wie stark der Link-Saft bzw. die Verknüpfungsstärke eines Backlinks auf ein Linkziel ist. Auch die Verteilung der Verweise und Backlinks innerhalb einer Webseite werden angegeben. 

Welche Wortwahl ist am besten?

Bei der Wahl der Worte für einen Linktext ist es wichtig, das Nutzererlebnis zu berücksichtigen. Wenn ein Linktext zu lang oder unübersichtlich ist, kann es für die Nutzer/innen schwierig sein, zu verstehen, welcher Inhalt sich hinter dem Link verbirgt. 

Sind die Linktexte hingegen zu fade und allgemein gehalten, haben sie wenig Bezug zu den entsprechenden verlinkten Inhalten. Die beste Wortwahl sollte beschreibend und dennoch prägnant sein.

Ein paar relevante Schlüsselwörter können das Interesse wecken und zum Klicken anregen, ohne die Leser/innen mit zu vielen Details zu überwältigen oder den Lesefluss zu unterbrechen. Außerdem ist es hilfreich, wenn jede Verlinkung auf einer Unterseite einzigartig ist, um Verwirrung bei der Navigation auf der Seite zu vermeiden.

Wie formatiert man Link-Texte?

Bei der Formatierung von Linktexten auf einer Webseite ist es wichtig, dass sie klar und prägnant sind, denn das hilft den Besuchern, den gesuchten Inhalt schnell zu finden und zu verstehen.

Am besten ist es, wenn die anklickbaren Linktexte den Besuchern einen Kontext geben und beschreiben, worum es bei dem Link oder der Webseite geht, auf die verlinkt wird. Am besten sind sie gut im Fließtext integriert. 

Außerdem wird empfohlen, die Links kurzzuhalten (etwa 8 Wörter) und eine einfache Sprache zu wählen, damit die Bedeutung von allen Zielgruppen leicht verstanden werden kann. 

Die Richtlinien für Barrierefreiheit im Internet besagen, dass es am besten ist, Pronomen wie „es“ oder „diese“ zu vermeiden, da diesen Linktexten oft der Kontext fehlt und es daher schwierig ist zu verstehen, zu welcher Unterseite oder externen Seite sie führen. 

Wenn du als Betreiber einer Webseite diese Tipps befolgst, kannst du deine Website benutzerfreundlicher gestalten und deinen Besuchern ein angenehmes Erlebnis bieten.