Query

Was ist Query? Einfach erklärt!

Eine Query ist eine spezifisch gestellte Abfrage an eine Datenquelle. Sie kann von Personen oder Programmen verwendet werden, um Daten aus einer Datenbank abzufragen. Der Begriff stammt vom lateinischen Wort „Quaerere“ und bedeutet so viel wie „suchen“ oder „fragen“.

Eine Query kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf die Abfrage von Informationen in einer Datenbank oder Suchmaschine. In diesem Fall stellst du einfach deine Frage, beziehungsweise du gibst deinen Suchbegriff ein und erhältst dann die entsprechenden Ergebnisse aus der jeweiligen Quelle zu deiner eingegebenen Frage.

Auch im Bereich des Online-Marketings, beziehungsweise der Suchmaschinenoptimierung (SEO), spielt die Query eine wichtige Rolle. Hier können Unternehmen ihre Anzeigen auf bestimmte Suchanfragen hin optimieren, um mehr Kunden zu erreichen.

Es gibt außerdem sogenannte Information Retrieval Query Languages (IR), mit denen man Dokumente oder andere große Datenquellen auf bestimmte Buchstabenfolgen durchsuchen kann, eine Volltextsuche in einer Bibliothekskartei wäre ein Beispiel dafür. Es können also Veröffentlichungen aller Art auf bestimmte Begriffe durchsucht werden.

Wie funktioniert eine Query?

Sobald ein Benutzer eine Suchanfrage eingibt, durchsucht der Suchmaschinen-Algorithmus seinen Index, seinem Datenbestand oder seine Datenbanktabelle, nach relevantem Inhalt und ordnet diesen Inhalt entsprechend an, um die Anfrage des Nutzers zu lösen.

Der Algorithmus vergleicht den Suchbegriff mit dem Index und erstellt dann die bestmöglichen Ergebnisse in Form einer Liste, wie beispielsweise die allgemein bekannten Google Suchergebnisse.

Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass jede Suchmaschine unterschiedliche Algorithmen verwendet, um ihre Ergebnisse zu ermitteln. Daher können die Ergebnisse je nach Suchmaschine variieren.

Was ist eine Abfragesprache?

Eine Abfragesprache oder Programmiersprache ist ein Satz von Anweisungen, mit denen du komplexe Aufgaben an einer Datenbank oder Suchmaschine ausführen kannst, auch ohne eigene ausgeprägte Programmierkenntnisse.

Sie ermöglicht es dir, Abfragen in der Datenbanktabelle, dem System oder der Suchmaschine zu stellen, um ein bestimmtes Ergebnis abzurufen.

Welche gängigen Abfragesprachen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Abfragesprachen, aber die drei am häufigsten verwendeten sind Structured Query Language (SQL), Transact-SQL und NoSQL.

  • SQL ist eine der ältesten und bekanntesten Abfragesprachen und wird seit den 1970er Jahren verwendet. Es ist eine deklarative Sprache, die zum Erstellen, Aktualisieren, Löschen und Abrufen von Daten aus relationalen Datenbanken verwendet wird.
  • Transact-SQL ist eine Erweiterung von SQL, ein wichtiger Bestandteil des Microsoft SQL Servers, mit zusätzlichen Funktionen wie Blöcken, Variablen und Fehlerbehandlung.
  • NoSQL ist eine neuere Art von Abfragesprache, die für nichtrelationale Datenspeicher entwickelt wurde. Sie unterstützt mehrere Typen von Anforderungsabfragen und bietet einige Vorteile gegenüber traditionellen, relationalen Datenspeichern.

Wie arbeiten Suchmaschinen mit Querys?

Suchmaschinen nutzen Abfragesprachen, um nach relevanten Informationen auf dem Internet zu suchen. Beim Surfen im Web oder in Datenbanken ist es äußerst wichtig, die richtige Query zu verwenden, damit du die bestmöglichen Ergebnisse erhältst.

Suchmaschinen verstehen Sprache inzwischen sehr gut und haben eine Reihe von Algorithmen entwickelt, mit denen sie gesuchte Inhalte identifizieren können. Diese Algorithmen laufen bei jeder Suchanfrage ab und analysieren die Suchabfrage, um relevante Ergebnisse zu finden.

Suchmaschinen arbeitet mit Abfragen auf unterschiedliche Weise: Sie untersuchen die Worte in der Query sowie Websites und Seiten, die anhand dieser Wörter hervorgehoben wurden. So können sie Ergebnisse liefern, die exakt deiner Suche entsprechen.

Um allerdings noch bessere Ergebnisse zu erhalten, ist es hilfreich, den Suchstring so präzise wie möglich zu formulieren und ggf. weitere Schlüsselwörter hinzuzufügen.

SAP beispielsweise verwendet eine Vielzahl von verschiedenen Abfrage- und Datenbanktechnologien, um Unternehmen dabei zu helfen, schnell auf Unternehmensinformationen zuzugreifen. Query-Sprachen wie SQL (Structured Query Language), BAPL (Business Application Programming Language) und ABAP (Advanced Business Application Programming) werden in vielen SAP-Anwendungen verwendet.

Eine Lösung von SAP ist das ERP. ERP steht für Enterprise Resource Planning und ist ein umfassendes System zur Verwaltung aller Business-Ressourcen. Es bietet eine zentrale Datenbasis, die das Management von Finanz- und Betriebsdaten ermöglicht.

Der Zugriff auf die Datenbestände erfolgt über ein relationales Datenbankmanagement-System namens HANA (High Performance Analytic Appliance). Durch den Einsatz dieser Technologien können Unternehmen erhebliche Zeit beim Abrufen von Informationen aus Datenbeständen sparen, was ihnen ermöglicht, schneller Entscheidungen zu treffen und ihr Geschäft effizienter zu gestalten.

Die Kombination von verschiedenen Abfragesprachen kann es zum Beispiel auch verschiedenen Benutzern möglich machen, ihre benötigten Daten zu erhalten. Je nach Kenntnissen der einzelnen Nutzer werden dann komplexere oder einfachere Eingaben gemacht.

Wie erzielt man genauere Ergebnisse bei Abfragen?

Wenn du genauere Ergebnisse bei Query Abfragen erzielen möchtest, gibt es einige verschiedene Möglichkeiten. Einige Suchmaschinen bieten beispielsweise die Möglichkeit, eine sogenannte erweiterte Suche durchzuführen.

Eine erweiterte Suche bei Google beispielsweise ist ein Tool, mit dem du deine Suche anpassen und filterst, um genauere Ergebnisse zu erhalten. Mit der erweiterten Suche kannst du Suchparameter wie Wörter oder Phrasen festlegen, Dateitypen auswählen oder Einschränkungen hinzufügen.

Zum Beispiel kannst du nach Seiten in einer bestimmten Sprache suchen, nach Seiten aus einer bestimmten Region und nach Seiten, die innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens veröffentlicht wurden. Die erweiterte Suche kann dir helfen, genau das zu finden, wonach du suchst, gerade wenn es etwas sehr Spezifisches ist.

Mit Transactional Querys kannst du auf „Shopping“ oder „News“ begrenzen. Dafür gibt es dann Reiter in den Suchergebnissen, die der entsprechenden Kategorie zugeordnet werden.